Ein Biss beim Rottweiler Narrensprung.

Rottweiler Narrensprung

Eine Stadt im Ausnahmezustand

Hero Bild Dekoration

Die Rottweiler Fasnet

Einmal im Jahr, zur Fasnet, übernimmt das närrische Volk das Kommando in Rottweil. Der traditionelle Narrensprung, fröhliches Sinnbild der schwäbisch-alemannischen Fasnacht, wird in der ehemaligen Reichsstadt mit riesiger Begeisterung zelebriert.

Container

Termine der Narrensprünge 2025:

Montag, 03. März 2025; 08:00 Uhr

Dienstag, 04. März 2025; 08:00 Uhr und 14 Uhr


Container

Schon Frühmorgens am Fasnetmontag versammelt sich das Narrenvolk gespannt hinter dem Schwarzen Tor, schließlich hat man fast ein ganzes Jahr auf diesen Augenblick gewartet. Beim Glockenschlag um punkt 8 Uhr geht er endlich los, der berühmte Rottweiler Narrensprung.

Die Stadtkapelle spielt den Narrenmarsch, die Herolde hoch zu Ross, elegant adjustiert mit Wappen und Standarte, verkünden den Auftakt des närrischen Treibens und die jungen Geiselklepfer knallen lautstark mit ihren Peitschen, die hier Geiseln heißen. Unter lautem „Huhuhu“ – so der fröhliche Narrenruf der Rottweiler – haben das Gschell, das Biß, das Bennerrössle, das Fransenkleid, der Schantle und der Federahannes ihren großen Auftritt.

Die liebevoll gestalteten, farbenfrohen Kleidle und Larven werden nach alter Tradition von Generation zu Generation weitervererbt. Sie wurden bereits am Dreikönigstag von den Abstaubern – feinen Herren in Frack und Zylinder - penibelst vom Staub des Jahres befreit. Aber auch neue Kostüme werden nach eingehender Prüfung von der Narrenzunft zugelassen.

Für mehrere Stunden ziehen die Rottweiler Narren vom Schwarzen Tor die ganze Hauptstraße hinunter, bis das Spektakel schließlich am Friedrichsplatz sein Ende findet. Ein zweiter Narrensprung wird am Dienstagmorgen um dieselbe Zeit veranstaltet, der dritte am Dienstagnachmittag um 14 Uhr. Ebenso wichtig: Das „Aufsagen“ aus dem Narrenbuch, bei dem die Narren ihren Rottweiler Mitbürgern einmal im Jahr kräftig auf der Straße oder in privaten Narrenstuben die Leviten lesen.

Container

Die verschiedenen Narren

  • Fasnet Larve Gschell

    Das GSCHELL

     Mit einer lächelnden Barock-Larve (Maske), dem weißen, in Öl bunt bemalten Narrenkleid und mit seinen schweren Schellenriemen ist das „Gschell“ die wichtigste Figur der Rottweiler Fasnet, der "Narr", wie er früher angesprochen wurde.

    An der Haube sind drei Fuchsschwänze angebracht, sie dienen als Zeichen der Schlauheit.
     
  • Larve eines Biss

    Das Biß

    Das „Biß“ ist eine jüngere Spielart des „Gschell“.

    Jedoch ist die Larve ein Männergesicht mit gebleckten Zähnen. Im Gegensatz zum Gschell ist an der Haube nur ein Fuchsschwanz angebracht, dafür zusätzlich noch ein "Boschen", nämlich eine Vielzahl von zusammengebundenen Hühnerfedern.

  • Larve der Fasnetsfigur Fransenkleidle

    Das Fransenkleid

     Von Rottweiler Bortenmachern wurde das Fransenkleid wohl Ende des 18. Jahrhunderts, im Stil des Rokoko und unter dem Einfluss der Militärmode kreiert. Die Larve stellt ein liebliches Frauengesicht dar, das Kleid ist aus Satin, Kord oder Wollstoff gefertigt.

    Vermutlich handelt es sich um das Narrenkleid, welches Rottweiler Mädchen und Frauen trugen, als sie anfingen, „aktiv“ an der Fasnet teilzunehmen.
     
  • Larve eines Schantle

    Der Schantle

    Der „Schantle“ war einst eine derbe Maskenfigur, deren Träger in abgerissenen Kleidern und roher Holzmaske sein Unwesen trieb und als "Obszöner Vermummer" bescholten wurde. Ende des 19. Jahrhunderts erfuhr er auf Druck der Obrigkeit eine Veredelung, ganz im Stil der damaligen Mode. Eine Sonderstellung unter ihnen nimmt „Franz Amma's Briekere“ ein, ein weinender Narr.

    Das Kleid ist aus Rupfen, Samt oder grobem Tuch gefertigt. Der Goßteil der Schantle trägt einen vornehmen, zum Kleid passenden Schirm, andere haben einen Stock oder eine Sauglocke bei sich.

  • Larve der Fasnetsfigur Federahannes.

    Der Fedarahannes

    Der Federahannes mit Sprungstange, aus dem Mund ragenden Hauern und dem weitern Mantel verkörpert den Teufel und zählt damit zu den ältesten Fastnachtsmaskierungen überhaupt. Er könnte bereits vor 1700 entstanden sein. Das Rollkinn stammt aus dem Barock. Die Gänsefedern, die an seinem Kleid angebracht sind, geben dem Federahannes seinen Namen.

    Heute ist er wohl der weithin bekannteste unter den Rottweiler Narrentypen.

  • Rössle-Treiber in der Oberen Hauptstraße.

    Das Bennerrössle

    Das Benner-Rössle oder Brieler Rössle soll ursprünglich im abgegangenen Dorf Briel beheimatet gewesen sein. Es handelt sich um ein Scheinpferd mit Reiter. Zum Rössle zählen auch stets zwei Treiber, die das widerspenstige Tier mit ihren kurzstieligen Peitschen im Zaum halten. Die Larve des Alten Schimmels datiert aus ca. 1700.

    Am Narrensprung nehmen heute neun Rössle mit je zwei Treibern teil.

  • Fasnetsprung in der Oberen Hauptstraße

    Der Guller

    Eine Einzelfigur der Fasnet ist der Guller. Sicher steht er im Zusammenhang mit ihrem Fruchtbarkeitsbrauchtum. 
    Seine heutige Larve (Maske) wurde 1907 von German Burry geschnitzt.

Container
weitere Erlebnisse