
NECKAR LINE
Diese Seite wächst mit unserer Brücke - Hier finden Sie erste Informationen sowie regelmäßige Updates zum Bau der Fußgänger-Hängebrücke
Daten und Fakten zur Neckar Line
-
Die Firma Eberhardt hat bereits zwei Fußgänger-Hängebrücken im Schwarzwald realisiert, die "WILD LINE" in Bad Wildbad und die "BLACKFOREST LINE" in Todtnau. Mit 606 Metern wird die "NECKAR LINE" die längste dieser drei Brücken sein.
Ausgeführt werden die Arbeiten von der Firma HTB, die jahrelange Erfahrung in den Sparten Hochgebirgsbau, Spezialtiefbau, Hängebrücken und Erlebnissteige hat. Der Firmensitz ist in Rottweils österreichischer Partnerstadt Imst in Tirol
-
Zweite Brückenbaustelle
03. April: Auf Seite des Berner Felds beginnen die Arbeiten für das Fundament des 60 Meter hohen Brückenpylons. Besucherinnen und Besucher können dort zukünftig nach Besichtigung des Testturms oder nach dem Gang über die Hängebrücke in einem Besucherzentrum in Empfang genommen werden.
Archäologische Ausgrabungen
März: Archäologische Ausgrabungsarbeiten an der Brückenbaustelle im Bockshof.
SpatenStich
10. Februar: Mit dem offiziellen Spatenstich hat Bauherr Günter Eberhardt mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Bürgermeisterin Ines Gaehn und weiteren geladenen Gästen die Bauarbeiten für die Fußgänger-Hängebrücke "NECKAR LINE" in Rottweil eingeleitet.
Baugenehmigung
05. Februar: Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf übergab am Mittwoch, 05. Februar die Baugenehmigung an den privaten Bauherrn, Günter Eberhardt und seine Firma, die NECKAR LINE ROTTWEIL GmbH & Co. KG.
-
Sommer 2025 Spannung der Tragseile für die "NECKAR LINE" über das Neckartal 2. Jahreshälfte 2025 Steg für die Fußgänger kann eingezogen werden ca. März 2026 "Soft Opening" Frühling 2026 Offizielle Eröffnung geplant