BARBIE OR NOT TO BE (Uraufführung)
Text & Regie: Peter Staatsmann
Regie: Peter Staatsmann
Bühne und Kostüme: Katharina Piriwe
Musik: Dorin Grama
Dramaturgie: Bettina Schültke
Es spielen: Lukas Kientzler, Mailin Klinger, Martin Olbertz, Valentina Sadiku
Veranstaltungsdetails
BARBIE OR NOT TO BE (Uraufführung)
von Inti Marcin
Wenn die Welt heute ein Haifischbecken geworden ist, was ist dann die Theaterwelt? Wie soll man dann das nennen, was im Theater hinter den Kulissen vor sich geht? Löwengrube, Schlangengrube, Wespennest? Was tut man in diesem Minenfeld nicht alles, um die Hauptrolle in der neuen Adaption von „Barbie“ für die Bühne zu ergattern – und was tut das Theater nicht alles, um die Gunst seiner Zuschauer zu gewinnen. Eigentlich will der Regisseur Shakespeares „Hamlet“ inszenieren. Hinter den Kulissen spielt sich anderes ab: „Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, von denen sich eure Schulweisheit nichts träumen lässt.“ Ein Theater wie es hunderte von Jahren existierte und uns berührte, scheint untergegangen und ist doch wieder da. Aus der Zeit der Coronaisolation tauchen Filmaufnahmen auf, die Menschen zeigen, die etwas verlieren, was sie zum Überleben brauchen. Sie suchen es durch ganz Deutschland, doch es zu finden, ist ihnen versagt ähnlich dem melancholischen Prinzen Hamlet. Es geht um die Chancen und Krisen des Theaters ebenso wie die der Welt und der Zukunft. Eine Tragödie – was sonst. Eine Komödie – wie kann es anders sein.
Gefördert durch Kunst trotz Abstand Baden-Württemberg