Blick auf eine Urform der Demokratie - Besuch der Landsgemeinde Appenzell-Innerrhoden
Die Mitreisenden werden bei der Anreise in die geschichtlichen und landeskundlichen Besonderheiten eingeführt. So versammeln sich in diesem Kanton seit Jahrhunderten alle Stimmbürger im Frühling unter freiem Himmel, um in offener Abstimmung ihre Regierung zu wählen und über Gesetzesvorlagen und andere Sachgeschäfte zu entscheiden. Jeder und jede hat dabei das Recht, ganz offen Meinung und Ansicht zu äußern. Nirgends hat die Landsgemeinde aber bis auf den heutigen Tag ihren alten Charakter unverfälschter bewahrt als in dem nur 16.000 Einwohner zählenden Halbkanton am Fuße des Säntis. Sie ist, wie Artikel 19, Absatz 1 der Kantonsverfassung ausdrücklich betont, "die oberste Behörde des Landes". Ihr obliegt somit die jährliche Wahl der Regierungsmitglieder sowie des Kantonsgerichts. Der letzte Aprilsonntag ist immer ein ganz besonderer Feiertag und es gibt wohl kaum jemanden, der nicht tief beeindruckt ist von dem ganz eigen- und einzigartigen Zauber, der von dieser Urform der Demokratie ausgeht.
Abfahrt: 7.00 Uhr (vor dem Postamt in der Königstraße)
Rückkehr: gegen 18.00 Uhr
Veranstaltungsdetails
weitere Informationen und Anmeldung:
Städt. Volkshochschule Rottweil: Besuch der Landsgemeinde Appenzell-Innerrhoden (vhs-rottweil.de)
Tickets
keine Infos vorhanden