Eröffnung: „Die Erinnerung fotographieren – Was bleibt“ Fotoausstellung des KZ Natzweiler und seiner Außenlager
In deutsch-französischer Zusammenarbeit haben das Schulzentrum ORT in Straßburg, das Centre Européen du Résistant Déporté (CERD Natzweiler) und der Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler (VGKN) 2017 ein Fotoprojekt gestartet. Daran haben sich Schüler an vielen Gedenkstätten der Natzweiler-Lagerorte beteiligt. Vom Gymnasium Gosheim-Wehingen waren zwei Schüler mit der Kamera in der Gedenkstätte Eckerwald sowie auf den beiden KZ-Friedhöfen Schörzingen und Schömberg/Dautmergen unterwegs.
Veranstaltungsdetails
Ziel war es, die Überreste der Lager, das Fehlen der Überreste oder ihre Erinnerungskultur zu fotografieren. Die Schüler haben dabei einen Blick auf die Vergangenheit geworfen und auch etwas sichtbar gemacht, wo nichts mehr zu sehen ist. Die jungen Leute hatten dabei völlige Freiheit in der Wahl ihrer Objekte ebenso wie beim Blickwinkel, in ihrer persönlichen Sichtweise, in ihren Vorschlägen für die Auswahl der Bilder und ihre Beschriftung.
Die Ausstellung beinhaltet insgesamt 26 Roll-Ups über das KZ Natzweiler und über die Außenlager. Die Texte sind in Französisch und Deutsch verfasst.
Weitere Informationen
www.dominikanermuseum.deTickets
keine Infos vorhanden