Familienführung in der Abteilung „arae flaviae – römisches rottweil“: „Tempus fugit“ – Die Römer und die Zeit
Veranstaltungsdetails
Der Rundgang durch die Ausstellung begleitet den wohlhabenden Römer Lucius Pervincius Saturninus vom frühen Morgen bis in die späten Abendstunden. Doch es gab weder Kirchturmuhren noch besaß er eine Armbanduhr: Woher wusste ein einflussreicher Stadtrat in Arae Flaviae, wann der Zeitpunkt für seinen Termin mit den Geschäftspartnern auf dem Forum gekommen war, oder wann er sich mit seinen Freunden in den Thermen treffen wollte? Wie hat man vor fast 2000 Jahren die Zeit gemessen, das Jahr eingeteilt und ein Datum festgelegt? Verging die Zeit im römischen Rottweil genauso schnell wie heute? Waren Jugendwahn und „Anti Aging“ ein Thema für die Frauen im 2. Jahrhundert nach Christus? Wieviel Lebenszeit hatten die Menschen zur Verfügung und was machten die Kaiser mit ihrer Zeit? Bettina Auch zeigt bei einer abwechslungsreichen Familienführung praktisch und theoretisch welche Rolle die Zeit in Rottweils römischer Vergangenheit gespielt hat.
INFO: Treffpunkt mit Bettina Auch um 15 Uhr im Foyer des Dominikanermuseums.
BILD: Aus den in Rottweil gefundenen Bruchstücke mit Monatsgöttern und den Resten des Steinbock-Sternkreiszeichens (oben) sowie den Wochengottheiten Iuppiter und Venus (unten rechts) wurde in der Neuzeit ein Steckkalender rekonstruiert. (Foto: R. Hak)
Tickets
keine Infos vorhanden