Lehrjahre sind keine Herrenjahre - Handwerker (Ausbildung) in Rottweil
Lehrjahre sind keine Herrenjahre - Handwerker(Ausbildung) in Rottweil
Veranstaltungsdetails
Wahrscheinlich leisteten schon die Handwerker in Arae Flaviae mit der Ausbildung von Lehrlingen ihren Beitrag zur Sicherung von Wissen und Berufserfahrung und der Weiterentwicklung der verschiedenen Handwerkszweige. Bildung, egal ob schulisch oder beruflich, war schon vor 2000 Jahren ein Privileg. Spezifische Fertigkeiten in einem handwerklichen Beruf zu erlernen, bedeuten bis in unsere Zeit die Sicherung des Lebensunterhaltes und die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Im reichsstädtischen Rottweil sorgten die verschiedenen Handwerkszünfte für die Regelung und Überwachung der Berufserziehung. Lehrlinge wurden durch den Meister in einem bestimmten Beruf unterrichtet und nahmen am familiären Leben des Meisterhaushalts teil. Über die Handwerksordnung und das Berufsbildungsgesetz wurde die handwerkliche Ausbildung erst im 20 Jh. im ganzen Land einheitlich geregelt. Bei einem Rundgang durch Stadt und Stadtmuseum vermittelt Stadtführerin Bettina Auch, wieso auch in Rottweil „Lehrjahre keine Herrenjahre“ waren, wie sich Lehrzeit und Berufsbildung in den Jahrhunderten verändert haben und welche Geschichten Lehrbuben oder Mädchen, Handwerksmeister und Gesellen aus vergangen Zeiten zu erzählen haben.
Weitere Informationen
www.vhs-rottweil.de/Tickets
keine Infos vorhanden