Sonntagsführung im Dominikanermuseum: in der Ausstellung zu den 1950er Jahren - Nachkriegszeit und Neubeginn in Rottweil
Im Rahmen der monatlichen Sonntagsführungen lädt das Dominikanermuseum in die Ausstellung „Die 1950er Jahre in Rottweil“ ein. Cornelia Votteler widmet sich der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, die von Aufbruchsstimmung, gesellschaftlichen Veränderungen und wirtschaftlichem Wandel geprägt war.
Veranstaltungsdetails
Die Ausstellung im „kunst raum rottweil“ zeigt mit historischen Bildern und zahlreichen Objekten, wie rasant sich das Leben in Rottweil in den Nachkriegsjahren veränderte – vom „Hamstern“ und „Mockele sammeln“ über eine große Feier zum 800-jährigen Stadtjubiläum bis hin zu pastellfarbener Bettwäsche aus Rottweiler Produktion und der Gründung des Hallenbad-Fördervereins. Guntram Vater, Mitkurator und leidenschaftlicher Sammler, hat über Jahrzehnte Exponate zusammengetragen, die nun den Besucherinnen und Besuchern eine lebendige Zeitreise ermöglichen. Themen wie Mode, Architektur und Wohnkultur machen das Lebensgefühl der Zeit greifbar, das von Tatkraft, Gemeinschaftsgefühl und wachsendem Optimismus geprägt war.
Die Resonanz ist groß: Das Museumsteam berichtet von vielen Besucherinnen und Besuchern, die schon mehrfach in der Ausstellung waren. „Man muss sie gesehen haben“, heißt es oft. Die Fülle an Details, die persönliche Note und das nostalgische Flair laden zum Wiederkommen ein. Die Führung am 20. Juli bietet die ideale Gelegenheit, in diese spannende Zeit einzutauchen und historische Entwicklungen vor Ort besser zu verstehen.
Die aktuelle Ausstellung ist noch bis zum 14. September während der regulären Öffnungszeiten zu sehen. Ergänzt wird sie durch einen Audioguide und eine Begleitbroschüre.