Sonntagsführung im Dominikanermuseum: Wer ist der Mann im Löwenfell?
Ob Laren und Penaten, Jupiter, Orpheus oder Hercules, Bettina Auch gibt bei der Familienführung durch die Abteilung "römisches rottweil – arae flaviae" Einblicke in die Welt römischer Helden und den Götterhimmel.
Veranstaltungsdetails
Bei Bauarbeiten in der Rottweiler Altstadt wurden im Jahr 2014 auf dem Areal der sogenannte Sol-Villa im Zentrum des ehemaligen Municipums Arae Flaviae die Steinfragmente einer kleinen Herculesstatue entdeckt. Dieser Fund belegt einmal mehr die prächtige Ausstattung einer Privatvilla im römischen Rottweil und zeigt wie geschätzt die Geschichten und Helden aus dem römisch-griechischen Kulturkreis auch an den Grenzen des Reichs gewesen sind. Doch nicht nur die Bürger in den germanischen Provinzen bewunderten die schillernden Persönlichkeiten aus der griechischen Mythologie. Mit den typischen Attributen des Hercules schmückte sich selbst der Kaiser in Rom gerne.
Auch wenn nur wenige Skulpturenfragmente überliefert sind, kann man davon ausgehen, dass die Bürger von Arae Flaviae ganz genau die Pflichten eines frommen Römers kannten und erfüllten, im Sinne von „do ut des“ – ich gebe, damit du gibst. Denn Weihungen und Opfergaben zielten letztendlich darauf ab, dass der angebetete Gott die geforderten Wohltaten erwies.
Weitere Informationen
dominikanermuseum.deTickets
keine Infos vorhanden