Sonntagsführung in der Ausstellung „Otto Wolf. Ein Rottweiler Original“ - „…Knöpfle Schwob, komm zu deinem Budding…“
Veranstaltungsdetails
Als 1869 geborener, „waschechter“ Rottweiler ist Otto Wolf bis heute insbesondere in närrischen Kreisen unvergessen. Nach einer Lehre als Polsterer und Tapezierer, dem Besuch der Zeichenschule bei Oscar Hölder und seinem Militärdienst, suchte er zunächst sein Glück in Amerika. Dort machte er einschneidende Erfahrungen, unter anderem auch als Besatzungsmitglied auf verschiedenen Ozeandampfern, von denen er in seinen Lebenserinnerungen eindrücklich berichtet (Titel). Völlig mittel- und obdachlos kehrte er schon zwei Jahre später nach Europa zurück, wanderte quer durch Deutschland und übernahm nach wenigen Zwischenstationen schließlich das Geschäft seines ehemaligen Lehrmeisters Pius Kempter in Rottweil. Er gründete eine Familie und blieb seiner Heimatstadt fortan treu. Nicht nur als rühriges Mitglied verschiedener Vereine, sondern auch durch sein kreatives Schaffen hinterlässt er eine Vielzahl künstlerischer Werke mit sehr individueller Prägung und Ausgestaltung. Die Schau im Dominikanermuseum präsentiert neben zahlreichen kleinen Bildern auch Gedichte, Lieder und weitere Dokumente zu Leben und Werk dieses Rottweiler Originals, insbesondere mit Bezug zur Rottweiler Fasnet.
Martina Meyr wird bei ihrer Führung viel Wissenswertes und Anekdotisches zu Otto Wolf und dem Zustandekommen der Ausstellung in Kooperation mit Narrenzunft und Narrhalla Rottweil berichten. Die Ausstellung ist bis 22. Februar im Dominikanermuseum zu sehen.
Tickets
weitere Infos