Montag, 16. Juni 2025
Kostenfrei
Die Ausstellung präsentiert 27 prämierte Projekte – darunter neun Preisträger und 18 Anerkennungen – und zeigt damit die beeindruckende Vielfalt an Ansätzen für die zukunftsfähige Gestaltung unserer Städte und den sensiblen Umgang mit bestehender Bausubstanz.
Zu den ausgezeichneten Projekten zählt auch die Achert-Schule in Rottweil. In der Kategorie „Bauen für Bildung und Forschung“ überzeugte der Umbau und die Sanierung des Gebäudes, welches ein markanter Vertreter des architektonischen Brutalismus ist, die Jury. Mit großem Feingefühl für die Qualitäten des Bestands wurde das Gebäude zu einem transparenten, kindgerechten Lernort weiterentwickelt.
Neben der Achert-Schule geben viele weitere Projekte Einblicke in die gestalterische und funktionale Qualität zeitgemäßer Baukultur - von Gebäuden über Freiräume bis hin zur Infrastruktur.