Was verbindet Deutschland mit Rumänien? Eine hochaktuelle Geschichte
Veranstaltungsdetails
In unserer Heimat liegt das Quellgebiet der Donau. In Rumänen endet ihre Reise im Schwarzen Meer. Seit Jahrhunderten verbindet die Donau die Deutschen und die Rumänen. Obwohl die beiden Länder keine gemeinsame Grenze haben, gibt es auf vielen Ebenen enge Verflechtungen. Der Referent erläutert bei diesem Vortrag vieles über die Geschichte der deutschrumänischen Beziehungen und ermöglicht einen neuen Blick auf ein fast unbekanntes, interessantes Partnerland in Europa, dessen eigene Entwicklung stark durch die internationalen Verbindungen geprägt wurde. Menschen reisten entlang der Donau und mit ihnen kam es zu Kulturaustausch. Auch Waren und Ideen gingen auf die Reise. Rumänien liegt geographisch am Rande der Europäischen Union. Aber es ist ein starker Partner und politisch keineswegs am Rande. Der rumänische Staatspräsident Johannis hat im Oktober 2021 in Aachen den Europäischen Karlspreis entgegennehmen dürfen.
Der Vortrag vermittelt, welche Bedeutung die deutsch-rumänischen Verbindungen in Vergangenheit, in Gegenwart und in der Zukunft in einem vereinigten und geeinten Europa haben.
Tickets
keine Infos vorhanden