Römisches Bad unter St. Pelagius
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
beim Neubau der Pelagiuskirche Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt wurde. Es handelt sich vermutlich um das Bad eines unweit der heutigen Kirche lokalisierten römischen Militärlagers. Nach Abzug der Soldaten diente das Badegebäude bis ins 3. Jahrhundert als öffentliches Bad der antiken Stadt (Arae Flaviae), die sich auf dem Höhenrücken zwischen Neckar und Prim befand. Für Besucher ist heute unter der Kirche ein Blick in die Fußbodenheizung (Hypocaustanlage) des Bades möglich. Der Eingang befindet sich an der Außenseite des Chorraums. Vor dem Haupteingang steht eine Nachbildung des dort gefundenen großen Labrums (Wasserbeckens). Das Original ist heute im Dominikanermuseum ausgestellt.