Rottweil Musikfestival Sommersprossen
Internationale Künstler und junge Nachwuchstalente, Barockklänge und Zeitgenössisches, Klassik und Stil-Experimente: Das Rottweiler Klassikfestival „Sommersprossen“ begeistert seit Jahrzehnten Klassikfreunde jeden Alters mit spannungsreichen Konzertformaten und Spielfreude auf allerhöchstem Niveau. Unter der Intendanz von Star-Violinist Florian Donderer wird Rottweil einmal im Jahr zur Hochburg klassischer Musik.
International bekannte und erfahrene Instrumentalisten und junge Nachwuchsmusiker, Barockklänge und Zeitgenössisches, Klassik und Stil-Experimente. Das Rottweiler Klassikfestival, das als „Musiktage“ begann und seit etlichen Jahren unter dem heiteren Titel „Sommersprossen“ firmiert, überzeugt seit Jahrzehnten mit spannungsreichen Programmen und Spielfreude auf höchstem Niveau.
2017 konnte das Rottweil Musikfestival Sommersprossen sein 50-jähriges Bestehen feiern.
Als Nachfolger des Oboisten Ingo Goritzki, der 51 Jahre lang als Intendant für die Konzertreihe verantwortlich war, zeichnet seit 2019 der international tätige Violinist Florian Donderer für das Programm des Rottweil Musikfestival Sommersprossen verantwortlich.
Rottweil Musikfestival Sommersprossen 2023
3. bis 9. Juli
Nach den wunderbaren Erfahrungen der letzten beiden Jahre haben wir uns entschlossen, weiterhin schwerpunktmäßig in der Werkstatthalle der Kunststiftung Hauser zu konzertieren. Einen Ausflug unternehmen wir am Samstag, 8. Juli in die Predigerkirche.
Das genaue Programm ist in Planung, aber so viel sei verraten: es erwarten uns unglaublich abwechslungsreiche Konzerte mit hochkarätigen Musikerinnen und Musikern, bekannten und unbekannten Komponistinnen und Komponisten von klassisch bis zeitgenössisch.
Florian Donderer bringt dieses Jahr nicht nur sein Signum Streichquartett mit nach Rottweil, sondern auch das Signum Saxophon Quartett mit Tanja Tetzlaff am Cello als Gast.
In der Predigerkirche wird ein Orchester aus Festivalensemble sowie Laien und Schüler/-innen aus Rottweil und Umgebung unter anderem Werke des Rottweiler Komponisten Max Seifriz aufführen. Weitere Konzerte werden vom hochkarätigen Festivalensemble bestritten.
Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite!
Einen kleinen Eindruck geben auch unsere kurzen Videos:
"Il canto della notte" (2019), Kunststiftung Hauser
"Der Mond ist aufgegangen" (2019), Pulverfabrik
Gefördert von:

Hauptsponsor:
Unterstützt von Rottweiler Bürger*innen:
Heide Friederichs
Dr. Dorothee & Dr. Johannes Gestrich
Regine Hähl-Vonderschmitt & Peter Vonderschmitt
Barbara und Otto Haller
Cornelia und Dr. Jürgen Mehl
Sabine Mehl
Angelika und Wilhelm Rieber
Gabi Schwarz

Weitere Informationen
Abteilung Kultur und Sport
Christiane Frank