Ausstellung "1250 jahre rottweil – stationen der stadtgeschichte" - Verlängert bis 20.02.2022!
Zur 1250-Jahr-Feier der Ersterwähnung zeigt die Stadt Rottweil in Kooperation mit dem Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein und dem Landkreis Rottweil eine kulturgeschichtliche Ausstellung im Dominikanermuseum Rottweil.
Veranstaltungsdetails
Im Jahr 2021 gedenkt die Stadt Rottweil der 1250-jährigen Wiederkehr der ersten Erwähnung unter ihrem heutigen Namen in einer frühmittelalterlichen Schriftquelle. Die Bezeichnung als älteste Stadt Baden-Württembergs bezieht sich auf das Stadtrecht in römischer Zeit. Als Königsgut mit der Bezeichnung „Rotuvilla“ begegnet Rottweil erstmals in der ältesten Lebensbeschreibung des heiligen Gallus in einem Anhang zum Jahr 771.
In der Ausstellung werden in 16 Stationen anhand ausgewählter historischer Zeugnisse politische, soziale und ökonomische, religiöse und kulturelle Verhältnisse und Entwicklungen aus den vergangenen 1250 Jahren veranschaulicht. Das Themenspektrum reicht von den Siedlungsstrukturen der städtischen Anfänge über prägende Erscheinungen aus den Zeiten der Reichsstadt sowie der Oberamts- und Kreisstadt bis hin zu heutigen städtischen Entwicklungsperspektiven.
Unter den Exponaten sind herausragende Dokumente und Objekte aus öffentlichen Archiven, Bibliotheken und Museen sowie aus Privatbesitz. So ist auch das Fragment der ältesten Gallus-Vita mit der Ersterwähnung Rottweils zu sehen, das von der Stiftsbibliothek St. Gallen als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurde. In einführenden Texten aus der Feder sachkundiger Autorinnen und Autoren werden schlaglichtartig Entwicklungslinien der Rottweiler Geschichte aufgezeigt.
Zur Ausstellung erscheinen Begleitbroschüren für Erwachsene und für Kinder. Weitere Aspekte behandelt das Buch zum Jubiläum („Schlaglichter der Rottweiler Geschichte“), das vom Stadtarchiv herausgegeben wird.
Unterstützt wird das Ausstellungsprojekt von den Oberschwäbischen Elektrizitätswerken (OEW) sowie von der Kreissparkasse und der Volksbank Rottweil.
Weitere Informationen
www.dominikanermuseum.de/ausstellungen/Tickets
keine Infos vorhanden